
Parkettsanierung
Die tägliche Nutzung Ihres Parkettbodens hinterlässt hartnäckige Laufstraßen, Kratzer oder auch Verfärbungen. Ein Parkettboden bietet den großen Vorteil, dass er des Öfteren aufbereitet werden kann und nach der Renovierung oft wie neu aussieht.
Bei der Aufbereitung werden zu nächst in mehreren Schleifvorgängen ca. 0,5 mm der Nutzschicht abgetragen. Unsere Facharbeiter schleifen Ihr Parkett in mehreren Arbeitsgängen mit immer feiner werdenden Körnungen.
Nach dem Schleifen bieten sich zwei Möglichkeiten an die Parkettoberfläche zu behandeln:
Öl:
Ein geöltes Parkett betont die natürliche Optik des Holzes, da kein geschlossener Lackfilm gebildet wird und da durch die Holzporen trotzdem sichtbar bleiben. Das Holz bleibt atmungsaktiv, d.h. das Holz reguliert das Raumklima und kann nach wie vor Feuchtigkeit auf- bzw. abgeben. Zudem lassen sich kleinere Kratzer oder Risse einfacher ausbessern und können partiell nachgeölt werden.
Ein geölter Parkettboden ist sehr pflegeintensiv und muss je nach Nutzung regelmäßig mit einem speziellen Pflegemittel für Parkettböden aufpoliert werden.
vorher
nachher
Versiegelung:
Eine andere Option wäre eine hochwertige wasserbasierte Versiegelung. Hierbei kann der Parkettboden problemlos gesaugt oder auch nass gewischt werden. Zudem finden sich kleinere Kratzer die im Alltag entstehen in der Versieglung und nicht direkt im Holz wieder.
vorher
nachher